Ein Grundstückskauf hat weitreichende Folgen – daher ist eine Beurkundung erforderlich
Bei wichtigen Verträgen (z. B. beim Grundstücks-Kaufvertrag) ist eine Beurkundung erforderlich.
Eine Beglaubigung ist nicht ausreichend.
Bei der Beurkundung liest der Notar den Parteien vor, auf was sie sich geeinigt haben und belehrt sie über den Inhalt.
Am Ende genehmigen die Parteien den Text und unterschreiben ihn.
Anschließend unterschreibt der Notar und bestätigt somit, dass die Parteien den Inhalt so erklärt haben, wie es in der Niederschrift steht.Weitere Informationen finden Sie dazu unter: Immobilien
WP Glossary Term Usage
- Vorsorge durch Vollmacht und Patientenverfügung
- Schenkungssteuer, Erbschaftssteuer und andere Geldverluste mindern
- Gesellschafter-Verträge vermeiden Streit!
- Verträge für Ehe und Scheidung
- Haus und Grundstück in Dithmarschen und anderswo kaufen – Beurkundung durch Notar
- Testament und Familienfrieden – Die Rolle des Notars
- testierfähig
- Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Anwesende
- Zwangsvollstreckungsunterwerfungsklausel
- Abteilung I
- Notar
- Hofüberlassung
- Unternehmergesellschaft
- Unterschriftsbeglaubigung
- Wegerecht
- Beglaubigung
- 2 Wochen Frist
- Eröffnungsprotokoll
- Fälligkeitsmitteilung
- Erschienene
- Abteilung III
- Bestandsverzeichnis
- Erbbaurecht
- Gesellschaftsvertrag
- Auflassung
- Abschriftsbeglaubigung
- Abteilung II
- Eigentumsumschreibung
- Hauskauf – Steuern sparen und Rechtssicherheit im neuen Heim
- Grundbuch
- Gütergemeinschaft
- Gütertrennung
- Grunderwerbsteuer
- Hofübergabe-Vertrag
- Grundstücks-Kaufvertrag
- Mietkauf
- Rechtstipps für den Hauskauf
- Ehevertrag – ja, nein, vielleicht?
- Eine Stiftung gründen – was ist zu beachten?
- Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung/Betreuungsverfügung
- Gesellschaftsverträge
- Kosten der Hofübergabe
- Haus oder Grundstück verkaufen oder vererben in Brunsbüttel?
- Erben und Vererben
- Formulare
- Gebühren
- Schenkung
- Ehe
- Notarin
- Immobilien
- Erbvertrag
- Kauf eines unbebauten Grundstücks
- Unternehmen
- Kauf einer Wohnung
- Gemeinsames Testament
- Kauf einer Gewerbe-Immobilie
- Kauf eines Hauses
- Kauf eines Mehrfamilienhauses
- Testament
- Unternehmensgründung